Nachhaltige Verpackungen aus recyceltem, nachwachsendem (Green-PE) oder kompostierbarem (Bio-) Material
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch bei Verpackung und Transport von Konsum- und Investitionsgütern. Nicht nur der Gesetzgeber macht immer strengere Auflagen (Verbot dünner Plastiktragetaschen ab 2022), auch Verbraucher achten zunehmend darauf, umweltbelastende Verpackungen zu vermeiden und durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. wurster druck + verpackung hilft Ihnen, mit Verantwortungsbewusstsein zu punkten. Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl nachhaltiger Verpackungslösungen für Industrie, Handel und Logistik. Im Bereich „Infopoint/Service – Download“ finden Sie dazu auch unsere spezielle Infobroschüre zum Thema „Nachhaltige Verpackungsfolien und Biokunststoffe“.
Was sind eigentlich nachhaltige Verpackungen?
Auch wenn die nachhaltigste Verpackung jene ist, die gar nicht erst benötigt wird, so geht es in den meisten Fällen doch nicht ganz ohne. Zum Glück hat die Verpackungstechnik hier enorme Fortschritte gemacht: Verpackungen mit reduziertem Materialbedarf, recycelbare Kunststoffe sowie Biokunststoffe aus erneuerbaren Rohstoffen wie Mais und Zuckerrohr sind heute für zahlreiche Anwendungen verfügbar. Nachhaltige Verpackungslösungen von wurster druck + verpackung helfen Ihnen, Ihren Rohstoffbedarf zu senken, Abfall und CO2-Emissionen zu reduzieren und damit den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Für unsere Umwelt und für die Zukunft von uns allen.
Produkte
Papiertragetaschen
Green PE
Stretchfolie (Green-PE)
Biologisch abbaubar
Öko Folie (Recyclingmaterial)
Papiersäcke und -beutel
Luftpolsterfolie (mit Recyclinganteil)
Stretchfolie (mit Recyclinganteil)
Recycelbare PE-Verpackungen: Kreislaufwirtschaft mit Köpfchen
Folienverpackungen aus Polyethylen (PE) sind zu 100 Prozent wiederverwertbar. Nicht nur das, sie können sogar mehrfach reycelt und fast ohne Qualitätsverlust wieder dem Verwertungskreislauf zugeführt werden. Alle „normalen“ Folienverpackungen, die Sie im Sortiment von wurster druck + verpackung finden, basieren auf diesem umweltverträglichen Kunststoff. In unserem Programm finden Sie zusätzlich auch PE-Folienverpackungen, die ganz oder teilweise mit Regenerat, also recyceltem PE hergestellt wurden. Hierbei unterscheidet man zwischen „post industrial recycling“ (PIR) aus Industrieabfällen und „post customer recycling“ (PCR), also PE, das vom Endverbraucher nach dem Gebrauch dem Recycling zugeführt wurde („Gelber Sack“/Duales System). Wichtig: PE mit Recyclat-Anteil ist nicht lebensmittelecht. Auch anteilige Regeneratabmischungen sind möglich. Welche Recycling-Verpackungen für Ihre Anwendung geeignet sind, ermitteln wir gerne auf Basis Ihrer Anfrage.
Biokunststoffe und Biofolie – Zukunft der Folienverpackung?
Als Biokunststoffe bezeichnet man zum einen Kunststoffe, welche herkömmlichen PE-Folien auf Erdölbasis nahezu gleichen, die aber zumindest zum Teil aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden („GreenPE“). Hierfür wird häufig Biomasse aus Zuckerrohr verwendet. GreenPE-Folien sind fossilfrei und voll recyclingfähig, aber nicht biologisch abbaubar. Ob der Einsatz von Biokunststoffen für Ihre spezielle Anwendung sinnvoll ist, ermittelt wurster druck + verpackung gerne für Sie Im Rahmen einer Einzelfallanalyse. Rohstoff-Hersteller wie Braskem und FKUR sind bei der Entwicklung von Biopolymeren derzeit führend.